Aktuelles

Ein großes Herz für Kinder und Familien

Sandra Otte hat die Leitung des WIR-KITA Familienzentrums St. Walburga Werl übernommen.

W E R L . Ein neues Kapitel hat im WIR-KITA Familienzentrum St. Walburga Werl begonnen! Seit dem 1. April 2025 schlägt hier ein neues Herz an der Spitze: Sandra Otte, eine staatlich anerkannte Erzieherin mit einer großen Leidenschaft für Kinder und Familien. Die 38-Jährige bringt eine Fülle an Erfahrungen mit, zuletzt als engagierte Leiterin des WIR-KITA Familienzentrums Arnsberg-Neheim.

 

Für Sandra Otte ist dieser Wechsel nicht nur ein beruflicher Schritt, sondern eine Herzensentscheidung, die eng mit ihrem Privatleben verbunden ist. „Der Arbeitsweg von meinem Wohnort in Welver nach Arnsberg war sehr lang, die Organisation und Logistik für die Familie ist nun viel leichter“, erklärt sie ihre berufliche Neuorientierung. In ihrem lebhaften Patchwork-Haushalt tummeln sich drei Mädchen und ein Junge im Alter von 14 bis 18 Jahren – eine Herausforderung, die sie mit viel Liebe und Geduld meistert. Wenn sie nicht gerade als „Mama“ im Einsatz ist, findet sie Erholung bei Spaziergängen mit ihrem Hund und verwöhnt sich gerne mit Wellness-Angeboten.

 

„Ich möchte Kinder stark machen!“

 

Was treibt Sandra Otte in ihrer Arbeit an? Es ist die pure Freude an der Vielfalt des Lebens. „Die Vielfalt der verschiedenen Charaktere, jeder Mensch ist einzigartig und wertvoll“, schwärmt sie. Ihr Anliegen ist es, „Familien und Kinder bedürfnisorientiert zu unterstützen und zu begleiten.“ Ihre pädagogische Arbeit ist geprägt von dem Wunsch, „Prävention im Kinderschutz“ zu leben, „Kinder stark zu machen“ und ihnen Werte wie Partizipation und Gemeinschaft zu vermitteln.

 

Die Zusammenarbeit mit den Familien ist für sie keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Die Zusammenarbeit mit der Familie und allen an der Betreuung der Kinder Beteiligten spielt eine große Rolle“, betont sie. Dabei sind für sie Transparenz und Kommunikation besonders wichtig. „Ich freue mich, dass wir als Team gemeinsam mit den Familien die Kinder eine prägende Wegstrecke ihres jungen Lebens mit begleiten dürfen. Diese Zeit möchte ich aktiv nutzen.“

 

„Ich bin seit dem Ende meiner Ausbildung bei den WIR-KITAs beschäftigt, und noch nie anderswo. Das spricht für sich.“

 

Sandra Ottes tiefe Verbundenheit zu den WIR-KITAs als Träger des Familienzentrums spricht Bände. „Ich bin seit dem Ende meiner Ausbildung bei den WIR-KITAs beschäftigt, und noch nie anderswo. Das spricht für sich“, sagt sie voller Überzeugung. Sie schätzt die Vorteile des Trägerverbunds sehr: „Man findet immer Ansprechpartner, die beratend und unterstützend zur Seite stehen. Einrichtungsübergreifende einheitliche Prozessregelungen vereinfachen dabei das Arbeiten, auch überregional.“

 

Mit dem Amtsantritt in Werl blickt Sandra Otte voller Tatendrang in die Zukunft. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf dem Thema Partizipation liegen, denn dies ist für sie „Bestandteil der Kinderrechte.“ Auch die Bildung im Bereich nachhaltiger Energien möchte sie stärker in den Kita-Alltag integrieren. Bestehende Projekte sollen selbstverständlich „mit Herzblut vom ganzen Team“ fortgesetzt werden. „Meine Kolleginnen und Kollegen hier in Werl leisten jeden Tag herausragendes und ich möchte dieses Engagement auch künftig fördern und mit ihnen gemeinsam die Kita für die Kinder weiterentwickeln“, stellt sie fest

 

Die Zusammenarbeit mit der örtlichen Kirchengemeinde ist dabei für Sandra Otte von großer Bedeutung. Sie wünscht sich, dass „Kirchengemeinde und Kita gemeinsam Kirche wieder ‚lebhaft‘ gestalten.“ Die christliche Prägung der WIR-KITA versteht sie als Chance, Werte zu vermitteln, die über Konfessionen hinausgehen. „Da viele Familien in unserer Einrichtung nicht katholisch sind, gestaltet sich der Alltag vielleicht anders als in anderen Einrichtungen“, erklärt sie. Doch eines ist ihr wichtig: „Hier in der Kita legen wir Wert auf die Vermittlung von christlichen Werten wie Menschlichkeit, Gemeinschaft, Respekt und Glauben.“ Das sei für sie Herausforderung und Verpflichtung zugleich.

 

 Im Portrait: Das Familienzentrum WIR-KITA St. Walburga

 

Mitten im Herzen von Werl öffnet das Familienzentrum WIR-KITA St. Walburga seine Türen für Kinder und Familien – ein Ort, an dem Vielfalt gelebt und gefeiert wird. Hier finden 65 kleine Persönlichkeiten im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt ein liebevolles und förderndes Umfeld, das sie auf ihrem Weg begleitet. Es ist eine Kita für alle, unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund, ihrer Kultur, ihrer Sprache oder ihrer Religion.

In drei Gruppen erleben die Kinder jeden Tag aufs Neue spannende Abenteuer, entdecken die Welt mit allen Sinnen und entwickeln spielerisch ihre Fähigkeiten. Getragen von der Kath. WIR-KITAs gem. GmbH engagiert sich das Team mit Leidenschaft für die Entwicklung und das Wohl jedes einzelnen Kindes.

Besuchen Sie die WIR-KITA online unter familienzentrum-st-walburga-werl.de und erfahren Sie mehr! Für das kommende Kita-Jahr gibt es übrigens noch einige wenige freie Betreuungsplätze.

Weitere Einträge

Aktuelles „An den Hammer fertig los!“

Vater-Kind-Workshop: Wir bauen einen Vogelnistkasten

Aktuelles Summ, summ, summ Unser Ausflug zum Imker in Wilgersdorf

Summ, summ, summ – Unser Ausflug zum Imker in Wilgersdorf

Aktuelles WIR-KITAs bieten Mitarbeitenden weiterhin kurzfristige Beratung in persönlichen Lebenskrisen

Flächendeckende Kooperation mit der Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Erzbistum Paderborn verlängert
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner