Aktuelles

Trotz wachsender Strukturen füreinander ‚sichtbar‘ bleiben

Die WIR-KITAs und die pastoralen Teams in Hamm vertiefen ihre Zusammenarbeit

 

Hamm. „Unser Ziel ist es, für den jeweils anderen im wahrsten Sinne des Wortes ‚sichtbar‘ zu bleiben. Die WIR-KITAs sind wichtige pastorale Orte innerhalb der Kirchengemeinden vor Ort. Um diese Potenziale auszuschöpfen und gemeinsam den Herausforderungen zu begegnen, ist es notwendig, dass sich die Kita-Teams und die pastoralen Teams der Gemeinden kontinuierlich im Blick behalten – also sichtbar bleiben“, erklärten Heike Frankenberg, Gemeindereferentin im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten; Hildegard Goclic, Gemeindereferentin im Pastoralverbund Hamm-Westen sowie Doris Noll, Referentin für das Dekanat Hellweg und Nina Bönning, Regionalleitung bei den WIR-KITAs. Zu diesem Zweck wurden die drei Veranstaltungen „Sichtbar“ ins Leben gerufen.

Das Steuerungsgremium und Vorbereitungsteam organisierten die Treffen der Teams jeweils in den Pastoralverbünden.  Die erste Veranstaltung fand bereits im Januar im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten statt, das zweite Treffen im März im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Westen und kürzlich trafen sich die Teams auch in der Pfarrei St. Franziskus in Hamm.  Insgesamt kamen so bei „Sichtbar“ um die 130 Mitarbeitenden zusammen. „Indem wir in einem aktiven Dialog bleiben, Kräfte bündeln und gemeinsam Ideen sowie Aktionen entwickeln, können wir das Optimum für die Kinder und Familien in unseren WIR-KITAs erreichen“, sind sie überzeugt.

 

Das Treffen diente insbesondere dem Kennenlernen und Austausch der Teams. „Wir haben bewusst eine Veranstaltungsform gewählt, die zahlreiche Kontakte und Gespräche ermöglicht. Zu diesem Zweck wurden Kolleginnen und Kollegen an sieben Stehtischen mit unterschiedlichen Themen konfrontiert. Damit der Gesprächsstoff nicht ausgeht, standen zusätzlich Fragegläser auf den Tischen bereit“, erläutert das Projektteam. Die Atmosphäre war sehr offen und so kam es zu durchaus spannenden Dialogen. Der Frage „Was ist das Schwierigste an meinem Job?“ mussten sich nicht nur KITA-Leitungen stellen, sondern auch Pfarrer Bernd Mönkebüscher. „Das hat mich schon immer mal sehr interessiert“, berichtete eine Kita-Leitung und so wurde schon an dieser Frage deutlichen, wie wichtig der direkte Austausch ist. Auch Pfarrer Ralf Dunker stand bei „Sichtbar“ gerne Rede und Antwort.

 

In einer Umfrage innerhalb der Kitas und Pastoralen Teams haben wir herausgefunden, dass die wachsenden Strukturen der WIR-KITAs und Pastoralen Räume auch Unsicherheiten und Ängste hervorrufen können.“

 

„In einer Umfrage innerhalb der Kitas und Pastoralen Teams haben wir im Vorfeld herausgefunden, dass die wachsenden Strukturen der WIR-KITAs und Pastoralen Räume auch Unsicherheiten und Ängste hervorrufen können“, ergänzen Doris Noll, Heike Frankenberg, Hildegard Goclic und Nina Bönning. Es bestehe die Sorge, den Kontakt zu verlieren. Mit der Veranstaltung „Sichtbar“ sollte deshalb der direkte Kontakt und fachliche Austausch gefördert werden, um den größer werdenden organisatorischen Strukturen einen persönlichen Kontakt entgegenzusetzen. Nach „Sichtbar“ sollen künftig konkrete Fachthemen im Mittelpunkt stehen und so den Austausch zwischen den WIR-KITAs und Pastoralen Räumen weiter fördern.

Weitere Einträge

Aktuelles „An den Hammer fertig los!“

Vater-Kind-Workshop: Wir bauen einen Vogelnistkasten

Aktuelles Summ, summ, summ Unser Ausflug zum Imker in Wilgersdorf

Summ, summ, summ – Unser Ausflug zum Imker in Wilgersdorf

Aktuelles Ein großes Herz für Kinder und Familien

Sandra Otte hat die Leitung des WIR-KITA Familienzentrums St. Walburga Werl übernommen.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner