Aktuelles

"Die Kinder wissen: Wir sind für sie da!"

W I E S C H E R H Ö F E N . Ein frischer Wind der Veränderung weht seit dem 1. Juni 2025 durch die Gänge der WIR-KITA St. Liborius in Hamm. Mit Tanja Steiner hat die Einrichtung eine neue Leitung bekommen, die nach über 100 Tagen im Amt bereits sichtbare Spuren hinterlassen hat. Die 54-Jährige Hammerin blickt mit einem Strahlen im Gesicht auf die ersten Monate zurück und spricht von einer Welle der Herzlichkeit, die ihr von Kindern, Team und Eltern entgegenströmte. Es ist eine positive Energie, die sie jeden Tag aufs Neue motiviert.

 

Die Entscheidung für die neue Rolle war für die erfahrene Heilerziehungspflegerin ein Herzensprojekt und ein logischer Schritt zugleich. „Ich wollte mehr Verantwortung übernehmen und die Möglichkeit nutzen, meine Erfahrung einzubringen und die Kita gemeinsam mit dem Team weiterzuentwickeln“, erklärt Tanja Steiner. Ein Wunsch, der in der WIR-KITA St. Liborius auf fruchtbaren Boden fiel. Die Einrichtung hatte sie bereits vor ihrem Amtsantritt als einen Ort mit „starkem Teamgeist und klaren Werten“ wahrgenommen, und diese Einschätzung wurde in den ersten 100 Tagen bestätigt und vertieft.

 

Ein Fundament aus Erfahrung und Leidenschaft

 

Tanja Steiner bringt einen reichen Erfahrungsschatz mit, der sie ideal auf ihre neue Führungsaufgabe vorbereitet hat. Nach ihrer Ausbildung im Jahr 2015 führte ihr beruflicher Weg durch diverse Stationen, die alle ihre persönliche und fachliche Entwicklung prägten. Sie war in einer städtischen Kita tätig, wo sie sich auf musisch-ästhetische Bildung und Gesundheit konzentrierte, und engagierte sich in der Sozialbetreuung von Menschen mit Einschränkungen. Besonders wertvoll war ihre Zeit als Gruppenleitung in einer evangelischen Kita, die den Fokus auf intensive Elternarbeit und Inklusion legte. Zuletzt brachte sie ihr Wissen als Fachkraft für Inklusion sowie Sicherheits- und Brandschutzbeauftragte in der Kita Turmwichtel ein. All diese Stationen haben ihr die bunte Vielfalt der pädagogischen Arbeit und die essenzielle Bedeutung von Kooperation und Vertrauen vor Augen geführt.

 

Eine Vision, die Kinder wachsen lässt

 

In ihrer pädagogischen Arbeit steht für Tanja Steiner das Wohl des Kindes im Mittelpunkt. Ihre Vision ist es, die Kinder auf ihrem individuellen Weg zu begleiten und ihnen einen sicheren und fröhlichen Ort zum Entdecken zu schaffen. Ihre persönlichen Schwerpunkte sind klar und voller Leben: Partizipation, Sprache, Bewegung und soziales Lernen. „Damit Kinder sich ausdrücken, aktiv sein und voneinander lernen können“, fasst sie ihre Philosophie zusammen. Ihre Motivation schöpft sie aus den leisen, aber tiefen Momenten des Kita-Alltags. „Ein Kind sagte nach der Eingewöhnung einmal: ‚Heute bleibe ich allein hier, weil ich weiß, ihr seid für mich da.‘ Das war für mich ein besonderer Moment, der die Bedeutung unserer Arbeit zeigt“, erzählt sie mit strahlenden Augen.

 

Vertrauen als starkes Band

 

Für Tanja Steiner ist die Zusammenarbeit mit den Eltern mehr als nur eine Pflicht, sie ist das Herzstück einer erfolgreichen Erziehungspartnerschaft. Sie betont, wie wichtig eine vertrauensvolle Basis ist, um jedes Kind bestmöglich unterstützen zu können. Dieses gelebte Miteinander ist auch das, was ihre ersten Monate in Hamm so besonders gemacht hat. „Ich fühle mich in meiner neuen Rolle vom Team und den Eltern hervorragend aufgenommen“, bekräftigt sie. „Die Zusammenarbeit ist wirklich motivierend und inspirierend.“

 

Auch der rege Austausch im Trägerverbund der WIR-KITAs ist für die neue Leitung eine große Stärke. „So können wir voneinander lernen“, sagt sie und schätzt die gegenseitige Unterstützung, die den Einrichtungen hilft, sich stetig weiterzuentwickeln und den hohen Qualitätsanspruch zu halten. Die enge Anbindung an die Kirchengemeinde St. Liborius bleibt ebenfalls ein zentraler Pfeiler ihrer Arbeit. Steiner empfindet diese Verbindung als ein großes Geschenk, da sie den Kindern „Gemeinschaft, Glauben und Traditionen vermittelt“. Die katholisch-christliche Prägung der Kita zeigt sich im Alltag in einem respektvollen Miteinander, den Festen des Kirchenjahres und kleinen Impulsen, die den Kindern einen Zugang zu christlichen Werten ermöglichen.

 

Auf Brücken bauen und neue Horizonte erschließen

 

Unter Tanja Steiners Leitung wird die WIR-KITA St. Liborius bewährte Konzepte fortsetzen und gleichzeitig neue Horizonte erschließen. So möchte sie die Sprachförderung und die religionspädagogische Arbeit, die bereits wichtige Säulen der Einrichtung sind, weiterführen. Zusätzlich plant sie, die Themen Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung und Bewegung stärker in den Alltag zu integrieren. Diese Schwerpunkte fügen sich nahtlos in die bereits bestehenden Konzepte der Kita ein, wie die Teilnahme am Bundesprogramm „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ und die Zertifizierung als „Bewegungsfreundlicher Kindergarten“. Die Förderung von Bewegung und Gesundheit, kombiniert mit dem Ausbau der Sprachförderung, sind die Bausteine, auf denen Tanja Steiner die Zukunft der Kita mit Herz, Erfahrung und Kompetenz aufbaut.

 

 

Portrait der WIR-KITA St. Liborius in Hamm

 

Die WIR-KITA St. Liborius in Hamm ist eine lebendige Einrichtung, die 73 Kinder in vier Gruppen betreut. Sie ist Teil des Trägerverbunds der WIR-KITAs und legt großen Wert auf pädagogische Qualität, Bewegung und Sprachförderung.

 

Besondere Merkmale:

 

  • Sprachförderung: Die Kita nimmt am Bundesprogramm „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teil und wird durch eine zusätzliche pädagogische Fachkraft unterstützt.
  • Bewegung: Sie ist zertifizierter „Bewegungsfreundlicher Kindergarten“.
  • Pastoraler Ort: Als solcher durch das Erzbistum Paderborn ausgezeichnet, um Kindern ein wertschätzendes, christlich geprägtes Umfeld zu bieten.
  • Familienzentrum: Bietet umfassende Beratung und Unterstützung für Familien.

 

Kontaktdaten:

Familienzentrum & WIR-KITA St. Liborius, Jupiterstraße 2, 59067 Hamm

Tel.: 0 23 81 / 44 48 68, info@familienzentrum-st-liborius.de

Weitere Einträge

© Conversio PR

Aktuelles Riesenerfolg für kleine Sammler

WIR-KITAs aus dem Pastoralen Raum Meschede-Bestwig übergeben eine Tonne Kronkorken

Aktuelles Ein Koffer voller Freude

Wie die WIR-KITA in Gernsdorf den Familienalltag verzaubert
© WIR-KITAs gem. GmbH

Aktuelles Mit Herz und neuen Ideen in die Zukunft der WIR-KITA Maria-Frieden

Anna-Lena Müller übernimmt die Leitung der WIR-KITA Maria Frieden in Geseke
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner