Nadine Martins Vale Borges leitet jetzt die WIR-KITA St. Pankratius Körbecke
K Ö R B E C K E . Die Augen eines Kindes spiegeln die Welt in ihrer reinsten Form wider – voller Entdeckungsfreude und unbändiger Neugier. Getreu dem inspirierenden Leitbild der WIR-KITA St. Pankratius Körbecke: „Und am Ende eines Tages sollten deine Füße dreckig, deine Haare zerzaust und deine Augen leuchtend sein“, begleitet die Kita ihre kleinen Schützlinge in den so wertvollen ersten Lebensjahren. Nun übernahm mit Nadine Martins Vale Borges eine erfahrene und engagierte Persönlichkeit die Leitung, um diese wertvolle Arbeit zukünftig fortzuführen und neue Akzente zu setzen.
Zum 1. April 2025 hat sie die Leitung der katholischen WIR-KITA St. Pankratius in Körbecke übernommen. Die 42-jährige, in Arnsberg lebende Erzieherin bringt einen reichen Erfahrungsschatz und viel Leidenschaft für die frühkindliche Bildung und Betreuung in ihre neue Position ein.
Die neue Leitung ist nicht nur staatlich anerkannte Erzieherin (Abschluss 2005), sondern verfügt auch über ein Montessori-Diplom und eine Qualifikation als U3-Fachkraft. Ihre berufliche Laufbahn führte sie zuletzt zum Familienzentrum St. Elisabeth Kindergarten in Moosfelde, Arnsberg, wo sie bis Ende März 2025 tätig war. Zudem ist Nadine Martins Vale Borges keine Unbekannte in Körbecke, da sie bereits in der Vergangenheit in der Kita St. Pankratius gearbeitet hat.
„Ich betrachte es als Privileg, die Entwicklung jedes einzelnen Kindes zu begleiten und ihnen einen Ort zu bieten, an dem sie sich wohlfühlen und frei entfalten können.“
Mit großem Engagement und Respekt begegnet die neue Leitung ihren Aufgaben. „Kinder und ihre leuchtenden Augen sind meine Motivation“, betont sie. Ihr erklärtes Ziel ist es, in der WIR-KITA St. Pankratius weiterhin positive pädagogische Rahmenbedingungen zu schaffen, die sowohl den Kindern als auch ihren Familien zugutekommen. Dabei legt sie großen Wert auf die Einbeziehung des gesamten Teams und der örtlichen Gemeinde. „Ich betrachte es als Privileg, die Entwicklung jedes einzelnen Kindes zu begleiten und ihnen einen Ort zu bieten, an dem sie sich wohlfühlen und frei entfalten können“, so Nadine Martins Vale Borges.
„Nur mit einer erfolgreichen Erziehungspartnerschaft können wir gemeinsame Ziele erreichen.“
Ein zentrales Anliegen der neuen Leitung ist die Förderung einer wertvollen und respektvollen Gemeinschaft, in der Partizipation aktiv gelebt wird. Die Kita soll ein Ort sein, an dem Eltern ihre Anliegen offen äußern können und Kinder jeden Tag gerne hingehen. Eine offene und vertrauensvolle Kommunikation zwischen Eltern und den pädagogischen Fachkräften ist für sie dabei von entscheidender Bedeutung, denn „nur mit einer erfolgreichen Erziehungspartnerschaft können wir gemeinsame Ziele erreichen.“
Auch die Zusammenarbeit mit der örtlichen Kirchengemeinde „Zum Guten Hirten“ in Körbecke ist für die neue Leitung essenziell. Sie plant, die bereits etablierte religionspädagogische Arbeit fortzuführen und in enger Abstimmung mit dem Pastoralteam umzusetzen. Dabei sollen christliche Werte und Normen auf kindgerechte Weise vermittelt werden, um das Gemeinschaftsgefühl und den Glauben der Kinder zu stärken. Eltern, Kinder und auch das WIR-KITA-Team in Möhnesee blicken erwartungsvoll und optimistisch auf die Impulse, die Nadine Martins Vale Borges in der Kita St. Pankratius setzen will. Ihre Erfahrung, ihre fachliche Expertise und ihr ausgeprägtes Engagement versprechen eine positive Weiterentwicklung der Einrichtung zum Wohle der jüngsten Bürgerinnen und Bürger Körbeckes.
Die WIR-KITA St. Pankratius Körbecke: Ein Ort des Entdeckens und der Gemeinschaft
Im Herzen von Körbecke bietet die katholische Kindertageseinrichtung St. Pankratius als Teil des Trägerverbunds WIR-KITAs einen liebevollen und entwicklungsfördernden Ort für 80 Kinder in vier Gruppen. Die Kita legt großen Wert auf eine wertschätzende Gemeinschaft, in der Partizipation gelebt wird und sich Kinder frei entfalten können. Inspiriert vom Leitbild „Und am Ende eines Tages sollten deine Füße dreckig, deine Haare zerzaust und deine Augen leuchtend sein“, fördert das engagierte Team die natürliche Neugier und den Bewegungsdrang der Kinder. Als Teil des starken WIR-KITAs Netzwerks profitiert die Einrichtung von vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Mitarbeitenden, um stets eine qualitativ hochwertige Betreuung und Bildung zu gewährleisten. Die enge Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde „Zum Guten Hirten“ prägt zudem die religionspädagogische Arbeit der Kita.
Mehr Infos: www.st-pankratius-koerbecke.de